Reviews für Casström Lars Fält Knife 11824, Buschcraft-Messer mit Firesteel
Reviews für Casström Lars Fält Knife 11824, Buschcraft-Messer mit Firesteel
Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Reviews
Durchschnittliche Bewertung
Montag, 14. April 2025
Montag, 14. April 2025
Freitag, 21. Februar 2025
Sonntag, 31. Dezember 2023
That’s a perfect knife for bushcrafting. You can do everything with this knife and it will Never let you down for sure.
Freitag, 8. Dezember 2023
Dienstag, 5. Dezember 2023
Zugegeben: Luxus"probleme" ... Man findet für sich, dank freundlicher Unterstützung zweier fabulöser holländischer Content-Creatoren, heraus, dass Convex "the Way to go" ist. Feathersticks fallen enorm leicht und eine enorme Spaltwirkung ermöglicht bei zivilgerecht kurzer Klingenlänge ein effizientes Batoning, falls es mal regnet und das nötig sein sollte, um sein Koffein-Level zu halten oder so. Also Fällkniven F1X. Punktaus. Oder Bark River "NonLT" oder so. Aber dann soll auch ein renommiertes Mora her, weil man die kleinen Kunstwerke ja auch schonen möchte und ein Beil irgendwie bedrohlich auf Finger und Knie wirkt. Man landet möglicherweise früher oder später beim vollerlinkludierten Mora Garberg, welches sogar von "echten Bushcraftern" empfohlen wird. Von wegen keine "SaveQueen" etc. Auch mal hart rannehmen können. Aber irgendwann fällt einem auf, dass das Garberg eben kein traditions- und leinölfirnisbehaftetes, wiederum vitrinengepflegtes Lieblingsbeil ersetzen kann und der Stahl gefühlt etwas weich rüberkommt, wenn mal eine Verpackung filetiert werden soll und es zu kleinen Ausbrüchen kommt. Wahrscheinlich ist der Stahl nicht zu weich, aber man "will" das Garberg irgendwann entzaubern und eine gefällige Mischung aus Gränsfors und Garberg fürs Grobe anschaffen. Scandi, ja klar, denn Convex hat man ja schon. Also gibt man möglicherweise – wie in meinem Fall – dem Lars Fält Knife eine Gelegenheit als "Garberg-Upgrade" und erwartet, dass es "zu sehr" ins Holz beißt aber dank hoffentlich zähem Sleipner-Stahl dann wenigstens zur beherzten Feuer- bzw. Featherstick-Vorbereitung genutzt werden kann. Für das Locken-FInale kommt dann endlich das geliebte F1X mit wüsteneisernhölzernem Custom Handgriff zum Einsatz :-) Die Überraschung was groß, dass das Lars Fält bei sensibler Handlagenjustage zu äußerst effizienten Lockenbereitung genutzt werden konnte. Klar ein paar Grad nach unten, und man/frau/und_so hat den Zweig halbiert. Aber mit etwas Übung glücken, mit wenig Druck, feineste Locken und das Teil kann auch mal härter rangenommen werden. Scandi-Schärfen ist eigentlich einfach und die optionale stabilisierende sekundäre Phase sind auch nur zweidrei Handgriffe. Sicherlich wäre das F1X genauso leicht zu schärfen, aber darum geht es hier gerade nicht ;-) Lange Rede kurzer Sinn: Das Lars Fält Knife ist für mich der ultimative nordische Edel-Bushcrafter. Hergestellt von hoffentlich glücklichen Nord(?)-Spaniern, konzipiert von Marketing, Survival-Coach und einem glücklichen Händchen liefert es ab. Keine Angst um das Griffstück, wie beim eigentlich auch tollen Helle Temagami, dafür aber auch "ab Werk" kein Fingerschutz. Aber den vermisst man eigentlich auch nicht unter regulären Umständen ;-) Hingegen sind 90° Klingenrücken und Feuerstahl unter irregulären Umständen sicherlich übersus dienlich, also falls beispielsweise mal – mehr oder weniger absichtlich – das BIC-Feuerzeug Zuhause oder im hoffentlich schattengeparkten Auto vergessen wurde :-)
Montag, 4. Dezember 2023
Reviews für Casström Lars Fält Knife 11824, Buschcraft-Messer mit Firesteel
Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt