Powerbank: überall Strom verfügbar
Powerbanks sind eigentlich tragbare Steckdosen. Ein leistungsstarker Akku mit einem USB-Anschluss, über den Du Dein Telefon oder Tablet, Deine Smartwatch oder Kamera und andere Geräte unterwegs aufladen kannst. Das ist super praktisch, wenn Du dadurch während des Campings oder einer Wanderung immer einen vollen Akku bei Dir hast, mit dem Du Dein Handy aufladen kannst. Auch auf Festivals oder Reisen ist eine gute Powerbank unverzichtbar. Bei Knivesandtools findest Du ein großes Sortiment an Powerbanks, von kompakten Modellen für die tägliche Nutzung bis zu robusten Exemplaren für abenteuerliche Trips. So bleibst Du immer und überall mit Strom versorgt, auch bei einem Stromausfall oder einer Notsituation.
Wie wählst Du die beste Powerbank für Deine Bedürfnisse aus?
Überlege zuerst, welche Geräte Du wie oft aufladen willst. Für ein Smartphone reicht eine Powerbank mit 10.000mAh aus. Willst Du mehrere Geräte oder größere Gadgets aufladen, solltest Du ein leistungsstarkes Modell mit 20.000mAh wählen. Diese Powerbank ist dann ein wenig schwerer als eine mit weniger mAh, daher überlege auch, ob Du diese Powerbank täglich mit Dir mitnehmen willst.
Beachte die Größe und das Gewicht
Wenn Du viel unterwegs bist, ist eine kompakte und leichte Powerbank praktisch. Eine leichte Powerbank ist handlich und passt mühelos in jede Tasche. Für abenteuerliche Trips ist ein robustes Modell eine gute Wahl.
Kontrolliere die Aufladmöglichkeiten
Schnelles Aufladen ist toll. Wähle daher eine Powerbank mit mehreren USB Anschlüssen und einer Schnelllade-Funktion, wodurch Du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst. Achten auch auf die Ladegeschwindigkeit: je höher die Leistung, desto schneller werden Deine Geräte geladen.
Kapazität einer Powerbank
Powerbanks haben oftmals einen Lithium-Ionen-Akku. Die Kapazität dieses Akkus wird in Ah oder mAh angegeben: Amperestunde oder Milliamperestunde. Das durchschnittliche moderne Smartphone hat einen Akku mit 2000 bis 2500mAh. Mit einer 5000mAh Powerbank solltest Du das Gerät also etwa zweimal vollständig aufladen können.
Am Rande sei bemerkt, dass beide Akkus, Smartphone und Powerbank, gegen Über- und Unterladung geschützt sind. Ein Handy mit einem 2500mAh-Akku kann zum Beispiel immer noch 300mAh übrig haben. Man braucht also nur 2200mAh, um es aufzuladen. Gleichzeitig kann eine 5000-mAh-Powerbank theoretisch noch 500mAh übrig haben, was bedeutet, dass nicht die vollen 5000mAh genutzt werden.
Powerbank kaufen? Entscheide Dich für Qualität!
Powerbanks gibt es heutzutage sozusagen an jeder Straßenecke zu kaufen. Aber nicht jede Powerbank ist gleich, denn oft wird minderwertige Qualität angeboten. Manchmal wird mit Kapazitäten geworben, die in der Praxis nicht erreicht werden. In einigen Fällen ist die billige Powerbank selbst gefährlich. Dann fehlt beispielsweise ein wichtiges Sicherheitssystem, das Unter- und Überladung verhindert. Ein solch leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku kann dann im Extremfall sogar explodieren. Das will natürlich niemand. Zum Glück findest Du bei Knivesandtools ausschließlich Produkte von guter Qualität und getestete Powerbanks von renommierten Marken und Herstellern, die wir selber auch nutzen. Das gibt uns ein sicheres Gefühl, Dir auch?