Wozu braucht man einen Schnellkochtopf?
Man kann einen Schnellkochtopf verwenden, wenn man die Garzeit für ein bestimmtes Gericht reduzieren möchte. Zum Beispiel kannst Du einen Eintopf im Schnellkochtopf deutlich schneller zubereiten als in einem Bräter. Das liegt daran, dass die Zutaten in einem Schnellkochtopf unter starkem Druck zubereitet werden. Dies spart bis zu 70% der Garzeit ein. Auch die Vitamine bleiben beim Kochen von Gemüse besser erhalten. Es is also nicht nur effizienter, sondern auch gesünder.
Die Fissler Vitavit Premium Schnellkochtöpfe sind mit einer vollständigen Dichtung ausgestattet. Die Metalllasche im Deckel legt sich perfekt um den Metallrand des Topfes. Ein dicker Gummidichtungsring sorgt dafür, dass diese Dichtung luft- und wasserdicht ist. Wenn man den Topf schließt, hört man ein deutliches Klicken. Außerdem gibt es eine Anzeige im Griff, die grün leuchtet, wenn der Topf richtig verschlossen ist und Du mit dem Kochen beginnen kannst.
Volle Kontrolle über den Kochvorgang
Die Vitavit Premium Schnellkochtöpfe verfügen über vier Garstufen, die Du mit dem Drehknopf auf der Oberseite des Topfes einstellst. So hast Du die volle Kontrolle über den Kochvorgang, von sanftem bis schnellem Garen, von hohem bis niedrigem Druck. Die niedrigste Stufe eignet sich für empfindliche Gerichte wie Fisch. Die meisten Fleischgerichte werden auf der höchsten Stufe gegart. Einzigartig an der Vitavit Premium-Serie ist, dass sie auch das Dämpfen von Speisen ermöglicht. In der Dampfgarfunktion wird im Topf kein Druck aufgebaut. Der Korb, den Du hierfür benötigst, ist nicht bei allen Modellen enthalten. Wir sagen bei jedem Produkt deutlich, ob der Topf mit oder ohne Dampfeinsatz geliefert wird.
Intelligentes Design der Vitavit Premium-Töpfe
Das clevere Design von Fissler macht die Benutzung und Pflege der Töpfe der Vitavit Premium-Serie einfach. Hier sind ein paar Beispiele:
- Der Griff ist so gestaltet, dass er angenehm in der Hand liegt und zugleich nicht direkt aus der Hand rutscht, wenn Du nasse Hände hast.
- Es gibt einen zweiten kleinen Griff am Topf, sodass man ihn leichter halten kann.
- Der Griff kann zur leichteren Aufbewahrung abgenommen werden.
- Der Deckel der Pfanne kann zur Reinigung abgenommen werden.
- Im Inneren des Topfes gibt es eine Messskala.
- Wenn Du mehrere Töpfe unterschiedlicher Größe hast oder wenn Du einen Schnellkochtopf und eine Schnellbratpfanne hast, kannst Du sie ineinander stapeln.
- Der einzigartige cookstar-Allherdboden ist für alle Herdarten geeignet.
- Die Töpfe können in der Spülmaschine gereinigt werden, mit Ausnahme der Griffe, Gummidichtungen und des Knaufs.
Edelstahl 18/10
Die Töpfe sind aus hochwertigem Edelstahl 18/10 gefertigt. Diese Zahl steht für den prozentualen Anteil von Chrom und Nickel im Material: 18% Chrom und 10% Nickel. Chrom ist sehr langlebig und korrosionsbeständig. Mit anderen Worten: Es macht den Stahl rostfrei. Das Nickel sorgt dafür, dass die Töpfe ihren Glanz behalten und nicht stumpf werden.
Novogrill Bratfläche
Die Töpfe der Vitavit Premium-Serie haben eine novogrill Bratfläche. Dies ist ein einzigartiger Boden von Fissler. Die Oberfläche sorgt dafür, dass die freigesetzte Feuchtigkeit und das Fett wie bei einer Grillpfanne in den Zwischenraum zwischen den Rillen landet. Du kannst die Töpfe also auch zum Grillen von Zutaten verwenden. Die novogrill Bratfläche macht das Braten von Fleisch in einem Vitavit Premium-Topf sehr einfach. Ideal, wenn Du zum Beispiel das Fleisch für einen Eintopf erst braten möchtest, bevor Du es unter Druck setzt.
Unterschied zwischen Schnellkochtopf und Schnellbratpfanne
Die Vitavit Premium-Serie umfasst sowohl Schnellkochtöpfe als auch -bratpfannen. Worin unterscheiden sie sich? Ganz einfach in der Höhe der Töpfe. Die Schnellbratpfanne ist niedriger als der Schnellkochtopf. Dadurch ist die Pfanne schneller unter Druck, es passt jedoch weniger hinein. Es ist die perfekte Pfanne, wenn Du nur schnell eine kleine Menge zubereiten möchtest.