Taschenmesser Notfallset
Ein Taschenmesser ist unglaublich vielseitig und daher ein Muss für ein Notfallset. Ob Du ein Seil oder einen Gurt durchschneiden musst, Nahrung zubereiten willst oder ein Stück Verband zuschneiden musst, ein gutes Taschenmesser unterstützt im Notfall Deine Selbstständigkeit. Aber welches Taschenmesser ist das richtige? Wir helfen Dir gern bei der Auswahl
Beachte bitte: Ein Notfallset hilft Dir, besser vorbereitet zu sein, garantiert aber keine vollständige Sicherheit. Jede Notsituation ist anders, daher ist es wichtig, die aktuelle Lage gut einzuschätzen und den Empfehlungen der Bundesregierung zu folgen.
Beliebte Taschenmesser
Taschenmesser während einer Notsituation
Ein Taschenmesser kann auf unterschiedliche Weise während eines Notfalls benötigt werden. Welches Taschenmesser ist für unterschiedliche Aufgaben, die während eines Notfalls eintreten können, das Beste? Jede Situation ist anders und bei der Wahl eines Taschenmessers ist es wichtig, gut darüber nachzudenken, wofür Du das Messer benutzen wirst. Wohnst Du beispielsweise am Wasser? Dann ist ein Messer aus rostfreiem Stahl ein Muss.
Unterschiedliche Messer pro Situation
Für welches Taschenmesser Du Dich entscheidest, hängt also zum Beispiel von der Umgebung ab, in der Du Dich aufhältst, oder von dem Verkehrsmittel, mit dem Du unterwegs bist. Es gibt verschiedene Dinge, die Du bei der Wahl berücksichtigen musst. Im Folgenden findest Du einen Überblick über häufige Situationen und Orte, sowie die Anforderungen, die ein gutes Taschenmesser erfüllen sollte.
Taschenmesser für unterwegs
Während eines Autounfalls kann ein Taschenmesser lebensrettend sein. Ein Taschenmesser mit Gurtschneider oder einem Glasbrecher sorgt dafür, dass Du schnell handeln kannst. Wähle daher ein Einhandmesser, das Du mit nur einer Hand öffnen kannst, damit Du in stressigen Situationen effizient bist.
Taschenmesser am Wasser
Befindest Du Dich in der Nähe von Wasser oder hältst Du Dich auf dem Wasser auf? Ein wasserfestes Taschenmesser oder Rettungsmesser mit einer rostfreien Klinge ist dann die beste Wahl. Prüfe daher sorgfältig die Produktbeschreibung über den verwendeten Stahl. Tipp: ein Taschenmesser mit Wellenschliff schneidet mühelos durch nasse Seile und Netze. Griffmaterialien wie Aluminium, Titan, G10 oder Kunststoff sorgen dafür, dass das Messer Feuchtigkeit und Salzwasser standhält. Von einem Taschenmesser mit Holzgriff raten wir daher ab.
Taschenmesser in der Natur
In der Natur ist ein vielseitiges Taschenmesser ein Lebensretter. Ein Modell mit zusätzlichen Werkzeugen wie einer Säge oder einem Flaschenöffner hilft bei der Nahrungszubereitung, bei Notreparaturen und beim Bau von Unterkünften. Ein vielseitiges Schweizer Taschenmesser ist dann die perfekte Wahl. Wichtig ist auch, dass es ein leichtes Taschenmesser ist (möglichst unter 80 Gramm), denn jedes Gramm zählt, wenn Du in der Natur unterwegs bist.
Taschenmesser für zu Hause und rund ums Haus
Vom Öffnen von Verpackungen bis zu kleinen Reparaturen im und rund um das Haus: ein kompaktes und vielseitiges EDC (Every Day Carry) Taschenmesser ist die Antwort. Tipp: ein Clip sorgt dafür, dass Du das Taschenmesser immer schnell zu Hand hast.
Taschenmesser Pflege
Während einer Notsituation muss Dein Taschenmesser direkt einsatzbereit sein. Ja, ein stumpfes Messer funktioniert auch, aber ein scharfes Messer ist sicherer abzuwenden. Daher ist regelmäßige Pflege wichtig.
Taschenmesser schleifen
Ein stumpfes Taschenmesser schneidet schlechter, was während eines Notfalls wertvolle Zeit kosten kann. Mit einem scharfen Taschenmesser bist Du für vieles gerüstet, aber jedes Taschenmesser wird irgendwann mal stumpf. Daher ist es klug, Dich auch mit dem Thema des Messerschärfens zu befassen. Lies dafür unsere Information Taschenmesser schleifen? Das kannst Du auch selber.
Überlege auch, ein Schärfgerät für unterwegs zu kaufen. Diese sind kompakt und eine gute Ergänzung für Deinen Notfallrucksack. Dadurch bleibt der gute Zustand Deines Taschenmessers erhalten, wo immer Du auch bist.
Reinigen und ölen eines Taschenmessers
Wenn ein Taschenmesser eine Zeit lang nicht benutzt wird, können sich Staub und Schmutz im Mechanismus ansammeln, so dass es sich nicht mehr so leicht öffnen und schließen lässt. Darum ist es wichtig, Dein Taschenmesser in Topzustand zu halten. Zum Glück ist das gar nicht so schwierig! Möchtest Du mehr darüber erfahren? Lies unsere Information Taschenmesser reinigen, ohne auseinanderzuschrauben? Sieh Dir auch alle unsere Pflegeprodukte an.
Mit dem richtigen Messer immer gut vorbereitet
Ein gutes Taschenmesser ist während eines Notfalls unverzichtbar. Ob Du unterwegs bist, Dich in der Natur aufhältst oder zu Hause, das richtige Messer hilft Dir in unvorhergesehenen Situationen. Pflege es daher gut, damit Dein Messer immer einsatzbereit ist.